#01 - Geopolitik im Wandel: Eberhard Zorn, Generalinspekteur der Bundeswehr a.D.

Shownotes

Geopolitik im Wandel: Eberhard Zorn, Generalinspekteur der Bundeswehr a.D.**

Szenarien für die Zukunft des Standorts Deutschland

Die Weltordnung ist im Wandel: Russland, China, Taiwan, Ukraine – geopolitische Spannungen wirken längst bis in unsere Unternehmen, Lieferketten und gesellschaftlichen Systeme hinein. Im Gespräch mit Harald R. Fortmann, Podcast-Host und Vizepräsident des BDU, erklärt Eberhard Zorn, ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr, wie Deutschland seine Resilienz, Wehrhaftigkeit und Handlungsfähigkeit sichern kann – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Zorn fordert mehr Mut zum Handeln, schnellere Entscheidungen und eine Rückbesinnung auf das, was unseren Staat und Standort verteidigungswürdig macht. Eine eindringliche Analyse – und ein Weckruf an Politik, Wirtschaft und Bürger gleichermaßen. Diese Folge gibt gleichzeitig einen Vorgeschmack auf den Vortrag von Eberhard Zorn beim Deutschen Beratertag des BDU, der am 26. November 2025 in Düsseldorf stattfindet.

Diese Folge in der Übersicht:

  • Russland als strategische Langzeitbedrohung
  • Warum eine Eskalation in Ostasien massive Folgen hätte
  • Resilienz als Kernprinzip der Sicherheitsstrategie
  • Drei Säulen der nationalen Sicherheitsstrategie
  • Den Verteidigungsbegriff aus dem Kalten Krieg neu denken
  • Gesetze anpassen, Bürokratie abbauen und schneller entscheiden
  • Nur gemeinsame Handlungsfähigkeit kann Europas Rolle sichern
  • Mut zum Risiko

Weiterführende Links:

Über „Gemeinsam besser beraten“

Im offiziellen Podcast des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V. sprechen erfahrene Beraterinnen und Berater sowie Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Themen, die unsere Branche prägen: von Leadership und Transformation über Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz bis hin zu den Herausforderungen des Mittelstands. „Gemeinsam besser beraten“ bietet Einblicke, Perspektiven und Impulse aus der Praxis – für alle, die Beratung neu denken und die Zukunft der Branche mitgestalten möchten.

Über den Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V.

Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen vertritt die deutsche Consultingwirtschaft, in der über 239.000 Menschen beschäftigt sind und rund 48,7 Mrd. Euro umgesetzt werden. Weil Consulting von sehr großer Bedeutung für die deutsche Wirtschaft ist, hat es sich der BDU zur Aufgabe gemacht, diese Dienstleistung ständig weiter zu verbessern und das Qualitätsniveau der Mitgliedunternehmen sicherzustellen. Im BDU sind aktuell rund 550 Unternehmen mit 13.000 Beraterinnen und Beratern organisiert. Damit zählt der Verband weltweit zu den drei führenden Wirtschafts- und Berufsverbänden der Consultingwirtschaft.

Über diese Podcast-Produktion

Der Podcast „Gemeinsam besser beraten“ des BDU ist eine TON.EINS Produktion.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.