#02 - Wie KI-Assistenten Organisationen skalierbar machen: Dominik von Proeck Sr., Co-Founder Leaders of AI

Shownotes

Wie KI-Assistenten Organisationen skalierbar machen: Dominik von Proeck Sr., Co-Founder Leaders of AI

Warum hybride Teams aus Mensch und Maschine das Beratungsmodell der Zukunft prägen werden

Wie sieht die Zukunft der Beratung im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz aus? Darüber spricht Harald R. Fortmann, Podcast-Host und Vizepräsident des BDU, mit Dominic von Proeck, Gründer von Leaders of AI. Der KI-Experte berichtet, wie sein Unternehmen zu einer hybriden Organisation aus Menschen und KI-Assistenten wurde – mit über 50 digitalen Kolleginnen und Kollegen, die eigene Rollen, Aufgaben und Feedbackgespräche haben. Welche Kompetenzen zählen künftig wirklich und warum ist Führung eigentlich wichtiger als Technologie. Weiterer Punkt, den von Proeck anspricht: Wie machen Neugier und Experimentierfreude den Unterschied, wenn Mensch und Maschine zusammenarbeiten. Die Podcast-Folge gibt nicht nur einen inspirierenden Einblick in die Beratung der Zukunft, sondern ist gleichzeitig einen Vorgeschmack auf den Vortrag von Dominic von Proeck beim Deutschen Beratertag des BDU, der am 26. November 2025 in Düsseldorf stattfindet.

Diese Folge in der Übersicht:

  • Warum die Zukunft aus Teams aus Mensch und Maschine besteht
  • Warum Leadership der Schlüssel im KI-Zeitalter ist
  • Wie KI Kosten reduziert, Fachkräftemangel abfedert und Wachstum ermöglicht
  • Warum Beraterinnen und Berater sich auf Intuition, Erfahrung und Beziehungskompetenz besinnen müssen
  • Warum Experimentierfreude die wichtigste „Superpower“ im Umgang mit KI ist
  • Was Unternehmen jetzt tun müssen, um Mensch-Maschine-Zusammenarbeit erfolgreich zu gestalten
  • Warum der Umgang mit KI-Assistenten künftig ein Gradmesser für gute Führung sein wird

Weiterführende Links:

Über „Gemeinsam besser beraten“

Im offiziellen Podcast des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V. sprechen erfahrene Beraterinnen und Berater sowie Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Themen, die unsere Branche prägen: von Leadership und Transformation über Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz bis hin zu den Herausforderungen des Mittelstands. „Gemeinsam besser beraten“ bietet Einblicke, Perspektiven und Impulse aus der Praxis – für alle, die Beratung neu denken und die Zukunft der Branche mitgestalten möchten.

Über den Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V.

Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen vertritt die deutsche Consultingwirtschaft, in der über 239.000 Menschen beschäftigt sind und rund 48,7 Mrd. Euro umgesetzt werden. Weil Consulting von sehr großer Bedeutung für die deutsche Wirtschaft ist, hat es sich der BDU zur Aufgabe gemacht, diese Dienstleistung ständig weiter zu verbessern und das Qualitätsniveau der Mitgliedunternehmen sicherzustellen. Im BDU sind aktuell rund 550 Unternehmen mit 13.000 Beraterinnen und Beratern organisiert. Damit zählt der Verband weltweit zu den drei führenden Wirtschafts- und Berufsverbänden der Consultingwirtschaft.

Über diese Podcast-Produktion

Der Podcast „Gemeinsam besser beraten“ des BDU ist eine TON.EINS Produktion.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.