#03 - KI verändert die Beratung: David Gierse, Geschäftsführer der KI-Beratung Noavia

Shownotes

KI verändert die Beratung: David Gierse, Geschäftsführer der KI-Beratung NOAVIA

Wie Consultingfirmen dank KI lernende Organisationen mit kollektiver Intelligenz werden

Was bedeutet der Einsatz generativer KI für Beraterinnen und Berater? Darüber spricht Harald R. Fortmann, Podcast-Host und Vizepräsident des BDU, mit David Gierse, Geschäftsführer der KI-Beratungsfirma NOAVIA. David Gierse erklärt, warum künstliche Intelligenz Wissen demokratisiert und wie sich dadurch das Selbstverständnis der Beratung wandelt. Denn künftig schafft nicht mehr Wissenshoheit den entscheidenden Mehrwert, sondern Urteil, Verantwortung und Vertrauen. KI bietet der Consultingbranche die Chance, internes Wissen zu strukturieren und dadurch lernende Organisationen aufzubauen. Beratungsfirmen sollten nicht länger in Projekten denken, sondern sich hin zur kollektiven Intelligenz entwickeln. Dabei gilt es gleichzeitig immer über Qualitätssicherung, ethische Verantwortung und Governance-Strukturen beim KI-Einsatz nachzudenken. Die Podcast-Folge ist auch einen Vorgeschmack auf die Masterclass von David Gierse am 25.11.2025 (15-17 Uhr) im Rahmen des Deutschen Beratertag des BDU. Dieser findet dann am folgenden Tag (26.11.2025) in Düsseldorf statt.

Diese Folge in der Übersicht:

-Wie KI den Zugang zu Wissen radikal verändert und was das für Beratungen bedeutet. -Warum künftig Urteilsfähigkeit und Kontextverständnis wichtiger werden als reine Expertise. -Weshalb KI kein Risiko ist – wohl aber fehlende Qualitätsprozesse und menschliche Kontrolle. -Wie menschliche Prüfprozesse, Peer Reviews und Audit Trails Qualität sichern können. -Welche Regeln Beratungen brauchen, um den Einsatz von KI transparent, rechtssicher und ethisch zu gestalten. -Wie Organisationen durch KI zu lernenden Systemen werden können.

Weiterführende Links:

Über „Gemeinsam besser beraten“

Im offiziellen Podcast des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V. sprechen erfahrene Beraterinnen und Berater sowie Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Themen, die unsere Branche prägen: von Leadership und Transformation über Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz bis hin zu den Herausforderungen des Mittelstands. „Gemeinsam besser beraten“ bietet Einblicke, Perspektiven und Impulse aus der Praxis – für alle, die Beratung neu denken und die Zukunft der Branche mitgestalten möchten.

Über den Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V.

Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen vertritt die deutsche Consultingwirtschaft, in der über 239.000 Menschen beschäftigt sind und rund 48,7 Mrd. Euro umgesetzt werden. Weil Consulting von sehr großer Bedeutung für die deutsche Wirtschaft ist, hat es sich der BDU zur Aufgabe gemacht, diese Dienstleistung ständig weiter zu verbessern und das Qualitätsniveau der Mitgliedunternehmen sicherzustellen. Im BDU sind aktuell rund 550 Unternehmen mit 13.000 Beraterinnen und Beratern organisiert. Damit zählt der Verband weltweit zu den drei führenden Wirtschafts- und Berufsverbänden der Consultingwirtschaft.

Über diese Podcast-Produktion

Der Podcast „Gemeinsam besser beraten“ des BDU ist eine TON.EINS Produktion.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.